Autor | Titel | Seite | Digitale Version | Abstract |
---|---|---|---|---|
Bruno Snell | ΑΛΗΘΕΙΑ | 9 | ||
Arbogast Schmitt | Zum Prooimion des hesiodischen Frauenkatalogs | 19 | ||
Hans Diller | Thebanerinnen und Danaiden. Zwei Frauenchöre des Aischylos | 33 | ||
Dario Del Corno | Nicia e Alcibiade all’assemblea. La caratterizzazione individuale dei discorsi in Tucidide | 45 | ||
Hartmut Erbse | Argos und Melos im fünften Buch des Thukydides | 59 | ||
Richard Kannicht | Hypomnema zum Oedipus des Euripides? P. Vindob. G 29779 | 71 | ||
Hans Herter | Demokrit über das Alter | 83 | ||
Uvo Hölscher | Die Forderung der Philosophie. Über Platons Siebenten Brief | 93 | ||
Otto Seel † | Anthropologie oder Humanethologie? Zu Caesar, bell. Gall. 4,3 und Tacitus, Hist. 79,2 | 103 | ||
Viktor Pöschl | Die Tempeltüren des Dädalus in der Aeneis (VI 14-33) | 119 | ||
Udo W. Scholz | Eine Vergilszene im Lichte der Forschung (Aen. 4,238 ff.) | 125 | ||
Karl-Heinz Volkmann-Schluck | Die Gestalt des Tiberius bei Tacitus. Bemerkungen zu Tacitus, Annalen I-VI | 137 | ||
Dieter Timpe | Zur augusteischen Partherpolitik zwischen 30 und 20 v. Chr | 155 | ||
Rudolph Berlinger | Das Gegenbild. Zwei Analysen | 171 | ||
Erika Simon | Kratos und Bia | 177 | ||
Tonio Hölscher | Die Aufstellung des Perikles-Bildnisses und ihre Bedeutung | 187 | ||
Heide Froning | Herakles und Dionysos auf einer Schale des 4. Jh. v.Chr. in Würzburg | 201 | ||
Thuri Lorenz: | Vermutungen über die mittlere Säulenreihe im Heratempel I von Paestum | 209 |